Live Performances
Josefine Pytlik "Smash"
20.07.24 - 17:00 / Eingangstreppe Altbau
Konrad Amrhein "LaundryWrack"
20.07.24 - 16:00 & 18:00 & 19:30 / Vestibül 1st floor
21.07.24 - 16:00 & 18:00 & 19:30 / Vestibül 1st floor
Carla Vollmers
"Touch Gloves (and a Farewell)"
20.07.24 - interventions between 16:00 & 20:00 / Raum 01.19
23.07.24 – interventions between 14:00 & 17:00 / Raum 01.19
25.07.24 – interventions between 15:00 & 19:00 / Raum 01.19
27.07.24 – interventions between 14:00 & 18:00 / Raum 01.19
28.07.24 – interventions between 17:00 & 19:00 / Raum 01.19
Josefine Luka Simonsen
"Moving through Lipsi"
20.07.24 - 15:30 & 17:30 / Raum 01.19
21.07.24 - 15:00 & 18:30 / Raum 01.19
22.07.24 - 16:00 & 17:30 / Raum 01.19
23.07.24 - 15:00 & 17:00 / Raum 01.19
24.07.24 - 16:30 & 18:30 / Raum 01.19
25.07.24 - 14:30 & 18:00 / Raum 01.19
26.07.24 - 15:30 & 18:00 / Raum 01.19
27.07.24 - 13:30 & 17:00 / Raum 01.19
28.07.24 - 14:00 & 16:30 / Raum 01.19
Kyra Lehmann "Echoes of Innocence"
20.07.24 - 20:00 & 21:00 / Vestibül 1st floor
21.07.24 - 18:00 & 19:00 / Vestibül 1st floor
22.07.24 - 18:00 & 19:00 / Vestibül 1st floor
23.07.24 - 18:00 & 19:00 / Vestibül 1st floor
24.07.24 - 18:00 & 19:00 / Vestibül 1st floor
Noemi Calzavara
"RECALL | A Ripple, a Singing Wave and a Vanishing Sand Castle"
25.07.24 throughout the day / Raum 01.19
26.07.24 throughout the day / Raum 01.19
27.07.24 throughout the day / Raum 01.19
Klasse Alexandra Pirici, Room 01_19
ENG
Matter Memory is the title of the second Annual Exhibition of the Performance class at the Academy of Fine Arts in Munich. Works made by students with various interests, that did not have to conform to a pre-existing theme, are now gathered under this title in an attempt to form an assembly that, while fragmented and diverse, could still feel cohesive.
New developments in physics and materials science confirm that whether alive or not, matter can have a memory: a material might remember the most recent direction in which it was driven and even the flow of atoms or ions can be influenced by its recent past. Inspired by an agential matter and its innate capacity to retain and transmit information, the exhibition expands the topic in a poetic way and into a larger framework, where human and non-human agents can communicate on equal footing and non-living objects mediate memories that matter.
Within this framework, many of the works, either overtly or subtly, use the potential of different kinds of matter to remember and tell a story, whether it is the human body that retraces its past, performs a forgotten dance or recalls being a body of water (a wave); whether vegetal bodies preserved in alcohol store memories of family history; whether it is a white cloth that retains the traces of objects broken on it; whether a new housing development might somehow embed the memory of children playfully reimagining it on its construction site, measuring it with, and translating it into their own bodies; whether it is software on a processing unit that remembers and forms images as humans do; whether the exhibition room itself might long for the memory of an embrace.
DEU
Matter Memory ist der Titel der zweiten Jahresausstellung der Klasse Performance an der Akademie der Bildenden Künste in München. Unter diesem Titel sind Arbeiten von Studierenden mit unterschiedlichen Interessen versammelt, die sich nicht an ein vorgegebenes Thema halten mussten, um eine Einheit zu bilden, die sich aber trotz ihrer Fragmentierung und Vielfalt als zusammenhängend empfinden lassen.
Neue Entwicklungen in der Physik und der Materialwissenschaft bestätigen, dass Materie, ob lebendig oder nicht, ein Gedächtnis haben kann: Ein Material kann sich an die letzte Richtung erinnern, in die es getrieben wurde, und sogar der Fluss von Atomen oder Ionen kann von seiner jüngsten Vergangenheit beeinflusst werden. Inspiriert von einer Materie, die ihre eigene Kraft hat, und ihrer angeborenen Fähigkeit, Informationen zu speichern und weiterzugeben, erweitert die Ausstellung das Thema auf poetische Weise und in einen größeren Rahmen, in dem menschliche und nichtmenschliche Akteure gleichberechtigt kommunizieren können und nicht-lebende Objekte Erinnerungen vermitteln, die von Bedeutung sind.
Innerhalb dieses Rahmens nutzen viele der Werke offen oder subtil das Potenzial verschiedener Arten von Materie, sich zu erinnern und eine Geschichte zu erzählen. Sei es der mensch- liche Körper, der seine Vergangenheit zurückverfolgt, einen vergessenen Tanz aufführt oder sich daran erinnert, Wasser zu sein (eine Welle); seien es in Alkohol konservierte pflanzliche Körper, die Erinnerungen an die Familiengeschichte speichern; sei es ein weißes Tuch, das die Spuren von darauf zerbrochenen Gegenständen bewahrt; sei es eine neue Wohnsiedlung, die in irgendeiner Weise die Erinnerung an Kinder einschließt, die die Baustelle spielerisch nachbilden, sie vermessen und sie in ihre eigenen Körper übersetzen; sei es Software, die sich erinnert und Bilder formt, wie Menschen es tun; oder sei es der Ausstellungsraum selbst, der sich nach der Erinnerung an eine Umarmung sehnt.